Unser Leitbild
Vision (Richtung, Idealzustand) |
Mission (Kurs, Weg zur Vision) |
Die Ehrenamtsagentur der AWO steht für eine offene, solidarische und demokratische Gesellschaft. |
Solidarisches Engagement ist eine wichtige Säule einer gut funktionierenden Gesellschaft. Dieser Ansatz spiegelt sich in der Arbeit der Ehrenamtsagentur wider. Gelebte Anerkennungskultur, Respekt, gegenseitige Wertschät-zung und Vertrauen bilden die Basis unserer Arbeit. |
Die Ehrenamtsagentur der AWO fördert das freiwillige solidarische Engagement von Menschen. |
Die Ehrenamtsagentur schafft Möglichkeiten für freiwilliges Engagement. Sie bietet darüber hinaus Raum für Reflektion und Dialog. So verbindet sie die unterschiedlichen Aspekte des Engagements miteinander und fördert bei den Helfer*innen ehren-amtliche Identität. |
Die Ehrenamtsagentur der AWO ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe benachteiligter Menschen und ihrer ehrenamtlichen Helfer*innen. |
Brücken zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Milieus zu bauen fördert den Zusammenhalt. Motivlagen werden gemeinsam reflektiert, für Lebens-welten wird sensibilisiert und es werden Ressourcen erschlossen und bereitgestellt. Damit schafft die Ehrenamtsagentur für alle Akteur* innen die Grundlage gesellschaft-licher Teilhabe. |
Die Ehrenamtsagentur der AWO versteht Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe. |
Die Ehrenamtsagentur arbeitet im Bewusstsein, dass das Leben vielschichtig ist. In manchen Lebensphasen können Hilfesuchen-de zu Helfer*innen werden und Helfer*innen benötigen und erhalten Hilfe. So entsteht ein solidarisches Miteinander. |
Die Ehrenamtsagentur der AWO arbeitet Hand in Hand mit professio-nellen Akteur*innen in sozialen, kulturellen und ökologischen Feldern. |
Sinnvolles Ehrenamt funktioniert nur in der gelungenen Zusammenarbeit mit dem Hauptamt. Dabei beachten wir, Hauptamt nicht durch Ehrenamt zu ersetzen und umgekehrt. |
Leitsätze (Kompass) |
Als Teil der AWO Frankfurt bietet die Ehrenamtsagentur professionelle Beratung und Vermittlung von ehrenamtlichen Hilfen an – in alle AWO-Einrichtungen und trägerübergreifend. |
Die Ehrenamtsagentur kooperiert in den Stadtteilen mit den AWO Ortsvereinen und arbeitet auf der AWO Landes- und Bundesverbands-Ebene zusammen . |
Ziele und Themen des Solidarischen Engagements machen wir mit Öffentlichkeits-arbeit sichtbar. Damit interessieren und aktivieren wir Menschen, Organisationen und Unternehmen. |
Die Angebote der Ehrenamtsagentur richten sich an alle Menschen in der Region – unabhängig von „ethnischer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion oder Weltanschauung, Alter und sexueller Identität“ (Allgemeines Gleichbehandlungs-gesetz). |
Die Ehrenamtsagentur bietet Ehrenamtlichen ein breites Spektrum an Tätigkeiten in sozialen, kulturellen und ökologischen Feldern an. Ehrenamt ist so individuell wie jeder Mensch. Deswegen setzt die Agentur Ehrenamtliche entsprechend ihren Möglichkeiten, Fähigkeiten, Wünschen, Zielen und eigenen Ideen ein. |
Für einen guten Start ins Ehrenamt werden Einführungsseminare, Fortbildungen, Austauschtreffen, individuelle Beratung, ggf. Supervision und Hilfe bei Konfliktlösung angeboten. Ehrenamtsversicherung während des Einsatzes und Einhaltung des Datenschutzes sind gewährleistet. |
Die Ehrenamtsagentur entwickelt eigene Projekte für soziale, kulturelle und ökologische Bedarfe. Dabei haben wir vor allem Menschen mit sozialen Problemlagen im Blick. Wenn möglich, nehmen wir Kooperationspartner in bestehende Projekte auf. |
Die Ehrenamtsagentur berät und unterstützt Organisationen. Sie qualifiziert deren Mitarbeiter*innen und vermittelt Ehrenamtliche. Wir erarbeiten mit Organisationen Konzepte und setzen sie gemeinsam um. |
Die Ehrenamtsagentur organisiert für Unternehmen Social Days und fungiert als Dienstleister für Unternehmensengagement (Corporate Volunteering). |
Die Ehrenamtsagentur definiert mit Drittmittelgebern gemeinsame Ziele und Konzepte, die eine finanzielle Förderung ermöglichen. Mit den uns anvertrauten Mitteln gehen wir verantwortungsvoll um. |
Die Ehrenamtsagentur arbeitet auch an übergeordneten Themen und fungiert gerne als Mittler zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen. Hierzu nutzen wir auch überregionale Netzwerke. |
Gute Beratung, Vermittlung und Projekte zeichnen sich durch Sinnhaftigkeit und einen hohen Wirkungsgrad aus. Über systematische Evaluierung stellt die Ehrenamtsagentur die kontinuierliche Verbesserung ihrer Projekte sicher. |
Ihre Arbeit entwickelt die Ehrenamtsagentur auf Basis der aktuellen Qualitätsstandards. Dabei berücksichtigen wir gesellschaftliche Entwicklungen und neue innovative Konzepte. Wir sorgen für entsprechenden Wissenstransfer und organisieren die notwendigen Mittel. www.awo-frankfurt.de/ |