Frankfurt liest ein Buch - zu Gast bei der Ehrenamtsagentur
Frankfurt liest ein Buch – heute zu Gast bei der Ehrenamtsagentur. Dr. Sabine Baumann, Vorsitzende von Frankfurt liest ein Buch e.V., gibt einen anekdotischen Einblick hinter die Kulissen des Lesefestivals und seiner Entstehungsgeschichte. Im Zentrum steht in diesem Jahr der Roman „Streulicht“ von Deniz Ohde. Das Fazit aller Besucher*innen: Eine inspirierende Veranstaltung, die Lust macht, sich in das Buch zu vertiefen und weitere Lesungen zu besuchen. Wir wünschen ein tolles Lesefest!
Netzwerkeln beim Neujahrsempfang
Unser Team begrüßte über 30 Ehrenamtliche, Kooperationspartner*innen und Kolleg*innen vom AWO Kreisverband zu einem inspirierenden Abend. Alle genossen sichtlich die persönlichen Begegnungen und der ein oder andere neue Kontakt wurde geknüpft. Wir sagen danke an alle, die mit uns gefeiert haben und danke an unseren Vorstandvorsitzenden Steffen Krollmann für seine Rede.
Frühstück mit Gebabbel
Auf Initiative von Ehrenamtlichen startete bei einem leckeren Frühstück in der Ehrenamtsagentur die "Babbelrunde". Die Idee: Mentees, die sich beim Deutsch sprechen verbessern wollen, monatlich ein Forum zum Reden und Unterhalten zu geben. Resümee des ersten Treffens: Es wurde rege gebabbelt.
16. Frankfurter Ehrenamtsmesse am 24. September 2022 - Wir waren dabei!
Samstag, 24. September 2022
Rathaus Römer
Stand-Nummer 30
10:00 - 16:00 Uhr
Rathaus Römer
Eintritt frei!
Arbeiter.Klasse?
Beim Engagementfrühstück im September ging es diesmal um das Thema "Arbeiter.Klasse?". Gibt es diese noch und wie definiert sie sich heute? Professor Dr. Lars Meier hielt hierzu einen spannenden Vortrag, während dem sich die Gäst*innen direkt einbringen konnten. Leider war die Zeit viel zu kurz, um alle Aspekte zu durchleuchten. Fortsetzung folgt!
Leitbild - Visionen, Missionen und Werte der Ehrenamtsagentur
Um das Qualitätssiegel für Ehrenamtsagenturen der Bagfa zu erhalten, hat das Team der Ehrenamtsagentur in den vergangenen Monaten gemeinsam Leitsätze erarbeitet. Das Ergebnis wurde am Montag einem ausgewählten Personenkreis vorgestellt. Themen wie "Warum braucht es Leitsätze?" und "Was sind unsere Ziele, unsere Werte - was ist unsere Mission und wen wollen wir damit erreichen?" boten viel Raum für eine angeregte Diskussion. Und wir verraten schon jetzt: In Kürze werden diese Leitsätze auf unserer Webpage veröffentlicht werden!
HerzlichAnkommen.UKRAINE
Begegnung ist die Methode, um Willkommen zu sagen. Für Menschen aus Kriegs, Armuts- oder anderen Katastrophengebieten stellt der Neubeginn in einem fremden Land eine große Verunsicherung und eine Herausforderung dar.
Im Projekt HerzlichAnkommen.UKRAINE treffen sich Ehrenamtliche der Agentur im Rahmen von Chancenpatenschaften einmal wöchentlich mit ukrainischen Familien und deren Kindern aus Übergangsunterkünften des ASB. In einer AWO-Kita spielen, lesen, lachen und basteln sie mit den Kindern uvm. So geben sie ihnen für ein paar Stunden ein Gefühl von Normalität und Unbeschwertheit und entlasten die Mütter. Und damit die Ehrenamtlichen nicht unvorbereitet an ihre schöne Aufgabe herangehen, gab es vergangene Woche hierzu eine Einführung in einer Übergangsunterkunft des ASB, an der 12 interessierte Ehrenamtliche teilnahmen. Und alle machen mit!
Spot an zum Start unserer Medienkampagne
Im Fokus: Interviews mit Ehrenamtlichen. An der Kamera: Mario Lubrich, Referent Kommunikation des AWO Kreisverbands. Vor der Kamera: Petra Pabst von den JobProfis.
Kinderarmut geht uns alle an
Aus diesem Grund widmete die Ehrenamtsagentur ihr Engagementfrühstück am 14. Juni 2022 diesem Thema. Claudia Laubstein vom ISS e.V. gab hierzu einen Input und berichtete aus der Studie des ISS und des AWO Bundesverbands über Kinderarmut und die Langzeitfolgen im späteren Erwachsenenleben. Anschließend hatten die Gäst*innen noch die Gelegenheit, sich auszutauschen. Wie so oft, war die Zeit viel zu kurz. Es gibt hier noch sehr viel zu tun!
Ehrung von Johanna Kirchner

Ein bewegender Moment: Kranzniederlegung an der Gedenktafel von Johanna Kirchner an der Frankfurter Paulskirche. Heute vor 78 Jahren - am 9. Juni 1944 - wurde Johanna Kirchner in Berlin-Plötzensee von den Nazis hingerichtet. Die überzeugte Sozialdemokratin hat ihr Leben dem Kampf für Frieden und Freiheit gewidmet. Die Namensgeberin des Johanna Kirchner Altenzentrums im Frankfurter Gutleutviertel bleibt unvergessen.
"Engagiert fürs Klima" mit UPJ
Nach 4 super spannenden Online-Webinaren trifft sich das Team „Engagiert fürs Klima“ mit UPJ in Berlin, um in der Ideenwerkstatt erste Klima- Engagementprojekte ins Leben zu rufen. Mit dabei Kolleg*innen aus Hamburg, Halle, Wiesbaden, Frankfurt u.a. Die Ehrenamtsagentur freut sich, Teil des Projektes „Engagiert fürs Klima“ von UPJ/ BBE zu sein!
Austausch unter Ehrenamtlichen
Es war ein gelunges Austauschtreffen für Ehrenamtliche im Projekt School@Home: Sie erhielten wertvollen Tipps zum Thema "Online-Lernplattformen " und tauschten angeregt ihre Erfahrungen untereinander aus. Ein weiteres Treffen ist geplant.
Mitmachen im Projekt 1zu1BASICS_plus!

Endlich wieder in Präsenz: Das Einführungsseminar von 1zu1BASICS_plus für Ehrenamtliche am 30. April 2022.Thema: Lernbegleitung von funktionalen Analphabet*innen im Erwachsenenalter.
Spannend: Die Tipps und Infos aus der Praxis der Ehrenamtlichen Eveline Hübler.
Spannender Austausch rund um das Thema Ehrenamt in Hessen

Am 28. April 2022 fand das erste Präsenztreffen von VertreterInnen der Hessischen Verbände und der Lagfa in den Räumlichkeiten der Ehrenamtsagentur seit Beginn der Pandemie statt.
UPJ Nachhaltigkeits-Webinar

7. April.2022: … sind gerade im Webinar von UPJ zum Thema Nachhaltigkeit! Erschreckend - da müssen wir tätig werden!!!
HerzlichAnkommen.UKRAINE

QUO VADIS FRANKFURT?
UNSERE STADT UND DER KRIEG IN DER UKRAINE
DIGITALE AUSTAUSCHVERANSTALTUNG/ Teil 1 für Bürger*innen der Stadt Frankfurt
04.04.2022. Der Krieg mitten in Europa beschäftigt und berührt uns alle in unterschiedlicher Weise. Die Hilfsbereitschaft der Menschen in Europa, auch in Deutschland, ist groß.
Wie ist die aktuelle Situation in der Ukraine? Wie bereiten sich Organisationen in Frankfurt und die Stadt Frankfurt auf die Menschen vor, die bei uns Schutz suchen? Welche tatsächlichen Bedarfe sind jetzt schon absehbar?
Sechs Expert*innen diskutieren im Rahmen einer digitalen Austauschveranstaltung und beantworten Deine Fragen: darunter Osteuropaexperte Mattia Nelles, Vizepräsidentin der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft Viktoriia von Rosen, Stadtverordneter Jumas Medoff sowie Vertreter der Verbände Arbeiter Samariterbund und Arbeiterwohlfahrt Frankfurt.
Engagementfrühstück - Montags um 10

14.03.22 - Wieder einmal ein sehr interessantes Engagementfrühstück - diesmal war natürlich das allbeherschende Thema der Krieg in der Ukraine. Als Gäste kamen u.a. Jumas Medoff, Stadtverordneter und Vorsitzender der KAV in Frankfurt, sowie Timmo Scherenberg vom Hessischen Flüchtlingsrat, der - online zugeschaltet - eine Präsentation zum Thema "Rechtliches - Einreise und Aufenthalt für Geflüchtete aus der Ukraine" hielt.
Im Tandem stärker

Im "Duftgarten" der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte trafen sich diese Woche zum ersten Mal Ibrahim Abdi und Georg Heiland.
Chancengleichheit durch Bildung!

JobProfis machen stark!

Toller Einsatz der JobProfis am 16. Februar 2022 beim Interviewtraining an der Ludwig Börne Schule - super Beitrag der Schüler*innen - Dank an Herrn Stüben!
Startoffensive in die Quartiere

Das Treffen mit den Quartiersmanager*innen der Aktiven Nachbarschaft bildet die Startoffensive, um unser Projekt 1zu1BASICS_plus stärker in den Stadtteilen zu verankern. Gemeinsam mit unserem Verbundpartner VHS wollen wir mehr ehrenamtliche Lernpatenschaften direkt vor Ort für Frankfurter*innen anbieten, die Hilfe beim Deutsch lesen und schreiben brauchen. Gefördert wird 1zu1BASICS_plus durch die Alpha-Dekade, vertreten durch Birgit Garbe-Emden.
Ehrenamtsagentur vermittelt zwischen
Wirtschaft und gemeinnützigen Organisationen
Und hier ist die Agentur als Mittlerorganisation bei UPJ- Netzwerk aufgeführt.Die Agentur freut sich auf den Austausch!
https://www.upj.de/mittler_detail.97.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=4204&tx_ttnews[backPid]=54&cHash=e0b95edf8d
Die AWO FFM Ehrenamtsagentur hat einen neuen Standort im Herzen der Stadt. Über hundert Gäste kamen am Mittwoch, dem 15. Mai 2019, um den Einzug in die neuen Büroräume an der Lange Straße 22 zu feiern. Anlässlich der Eröffnung wurde die Wanderausstellung des AWO Bundesverbands „Zeichen gegen Rassismus“ gezeigt und Ehrenamtliche berichteten aus ihren Projekten. Dazu gab es Musik und internationale kulinarische Spezialitäten. „
Das Ehrenamt ist der Kitt, der unserer Gesellschaft zusammen hält. Deshalb ist es so wichtig, dass wir jedem, der sich engagieren möchte, ein passendes Angebot unterbreiten können. Unsere Ehrenamtsagentur ist genau der richtige Ort dafür. Das neue Agenturbüro liegt in der Nähe von Konstablerwache und Allerheiligentor. Durch eine große Glasfront kann man von der Straße aus in die hellen und modernen Büroräume im Erdgeschoss schauen. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich hier informieren und vermitteln lassen. Es gibt für jeden das passende Ehrenamt. Agenturleiterin Pilar Berk freut sich über die zentrale Lage des neuen Standorts: „Wir sind jetzt viel sichtbarer und haben Raum genug, um die Arbeit der Agentur weiter zu entfalten.“